Leitbild
«Ein Hauptgrund dafür, weshalb viele Unternehmer ihre Ziele nicht erreichen, liegt darin, dass sie ihre Potentiale nicht ausschöpfen. Ein anderer ist, dass sie es nicht wagen, ihre guten Verbindungen auch zu nutzen.»
Diese an sich lapidare Erkenntnis von Dr. Rainer Zitelmann, Autor des vielbeachteten Leitfadens für Manager, «Setze dir grössere Ziele», steht nicht von ungefähr als Präambel unseres nachstehenden Leitbildes für ein in den letzten Jahren anhaltendes Wachstum des Club 2000.
Das Leitbild erachten wir deshalb als angebracht, weil in jüngster Zeit angesichts unseres Expansionsdrangs auch Fragen bezüglich einer allfälligen Obergrenze der Anzahl Mitglieder aufgeworfen wurden. Der Vorstand hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Obergrenze von 500 Mitgliedern nicht übersteigen zu lassen. Darüber hinaus steht der Club (ehemaligen) Geschäftsleitungsmitgliedern und/oder generell interessanten und bereichernden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport, Politik und Kultur offen.
Im Rahmen des regelmässig stattfindenden Samstag-Mittagstreff im Rest. Hirschen Teufen und dem 2-wöchig am Abend stattfindenden Club2000 Lounge Anlass an der Poststrasse 17 bieten sich Gelegenheiten, sich auszutauschen. Da handelt es sich nun ja beileibe nicht um «closed-circle Anlässe». Des Weiteren hat jeder Interessierte an den unterschiedlichsten Sonderanlässen die Möglichkeit, immer wieder neuen Gesichtern zu begegnen, somit neue (Geschäfts-)Kontakte zu knüpfen und so seinen Bekanntenkreis und sein Netzwerk peu-à-peu zu erweitern. Sofern denn erwünscht.
Wieder einmal sei daran erinnert, dass diese Gedanken auch wesentlicher Bestandteil unserer Statuten sind. Konkret:
«Zweck des Club Otmar 2000 ist die finanzielle Unterstützung des TSV St. Otmar 1. Mannschaft Herren, das Pflegen von Freundschaften, die gegenseitige Unterstützung im geschäftlichen Bereich, das Bilden von beruflichen und privaten Netzwerken sowie die Organisation von wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Anlässen für die Mitglieder.»
Zum Thema Netzwerk: Viele 2000er bekleiden in ihren Unternehmen Spitzenpositionen, sind selbständig und verfügen über Kontakte, die weit über die Club-Grenzen hinausreichen. Ob und wie sich die Beziehungen in der Quintessenz nutzen lassen, bleibt jedem einzelnen selbst überlassen, wobei es keine implizierte Garantie für hundertprozentige Erfolgsmeldungen gibt. Vor allen Dingen funktioniert das vorhandene Netzwerk dann nicht, wenn einer seine Mitgliedschaft einzig und allein «zum Geschäften» nutzen will. Sprich: Wer allzu aufdringlich agiert, dem bleiben die Türen verschlossen.
Der Club2000 ist mit Blick auf die unterschiedlichsten individuellen Interessensgebiete der einzelnen Mitglieder sowohl Plattform für Kontaktpflege auf gesellschaftlicher wie geschäftlicher Ebene wie auch für einen regen Gedankenaustausch, nicht zuletzt für eine mögliche Horizonterweiterung.
Fazit: Nicht nur viele 2000er, auch Mitglieder anderer Vereinigungen attestieren uns, «der beste und renommierteste Business-Club der Ostschweiz» zu sein. Dem wollen wir nicht widersprechen. Denn der Club2000 ist ein Erfolgsmodell.
Für den Vorstand:
Dr. Patrick Stach, Präsident Club2000